
Rollenspiel: Wer ist eigentlich Sigmar?
Erstellt 2011-06-28 14:50:16 von Lykant
Hallo liebe WAAAGH.de-Leser!
Heute beginnt mit dem Patch das neue Live-Event "Sigmarzeit" und es mag sich der eine oder andere von euch fragen: "Wer ist eigentlich Sigmar?"
Eine berechtigte Frage, wenn man bedenkt, dass die beliebteste Klasse auf Ordnungsseite der Sigmarpriester ist!
In der Sigmarzeit wird Sigmar im Imperium gefeiert – aber warum? Wer ist das überhaupt? Heutzutage ist Sigmar eine Gottheit, die von der Kirche des Sigmar verehrt wird. Ihr kennt sie bestimmt, schließlich rennen überall Männer mit Glatze und Hammer rum, die nichts anderes tun als Sigmar anzubeten. Aber wie ist es dazu gekommen?
Diese Frage führt uns weit in der Zeit der Alten Welt zurück, in eine Zeit, vor dem Imperium. In dieser Zeit waren die Menschen noch halbe Barbaren, in einzelne Stämme unterteilt, die wenig miteinander zu tun hatten. Genau wie heute war das Imperium von finsteren Wäldern durchzogen, in denen gefährliche Bestien hausten. Chaosdiener streiften frei umher und von Osten kamen immer wieder Grünhäute durch das Weltrandgebirge um zu plündern.
In dieser dunklen Zeit erschien der zweigeschweifte Komet am Himmel, das Zeichen großer Veränderung und Gefahren, aber auch der Hoffnung, und es erhob sich der Fürst der Unberogen, Sigmar, um in den Krieg zu ziehen. Mit seinen Gefolgsleuten kämpfte er gegen die Feinde der Menschen blutige Kämpfe und sein Name breitete sich aus wie ein Lauffeuer. Andere Stämme schlossen sich ihm an, wieder andere traten ihm entgegen und wurden vernichtet. Er kämpfte gegen Tiermenschen, Chaosbarbaren und unsägliche Schrecken dieser Zeit, denn die Feinde der Menschheit waren zahlreich und überall.
Als er von einer Orkinvasion im Osten hörte zog er ihnen entgegen und kämpfte gegen die Grünhäute, wobei er den Zwergenkönig Kurgan, der von den Bestien gefangen worden war, befreite.
In ihrer Weisheit schlossen beide Freundschaft, die Menschen, um von den damals schon hochentwickelten Zwergen zu lernen und von ihrem Schutz im Osten zu profitieren, die Zwerge, da Kurgan das Potential der Menschen erkannte und um der Sicherheit im Westen des Weltrandgebirges willen.
Als Zeichen seiner Dankbarkeit schenkte Kurgan Sigmar den mächtigen Runenhammer Ghal Maraz, was soviel bedeutet wie Schädelspalter, eine der herausragendsten magischen Waffen der Alten Welt. Der Hammer ist heute ein Zeichen des Imperiums und in Ergebenheit an ihren Glauben führen ihn die Anhänger Sigmars als Waffe. In der legendären Schlacht am Nachtfeuerpass bewährte sich dieser Bund einige Jahre später.
In der nachfolgenden Zeit bemühte sich Sigmar, die Menschheit zu vereinen und ein Reich zu schaffen, dass in einer Welt der Gefahr als Bastion gegen die unzähligen Schrecken dienen sollte. Er gründete das Imperium und wurde der erste Imperator.
Es war auch in Sigmars Zeit als ein neuer Sturm des Chaos begann und die Horden aus dem Norden gemeinsam mit der anschwellenden Magie aus der Chaoswüste in die Alte Welt einfielen. Unter Aufbietung seiner Kräfte und Verbündeten gelang es dem neuen Imperator jedoch, den Sturm aufzuhalten und den Chaoskriegsherrn Morkar zu erschlagen. Obwohl es zu seinen Lebzeiten schon noch vielen weiteren Gefahren entgegentrat, war dies die erste große Bewährungsprobe, die das neue Imperium glorreich bestand.
Trotz seiner zahlreichen Heldentaten, die ihm bereits zu seiner Zeit den Ruf eines Halbgottes einbrachten, alterte Sigmar und er wusste, seine Zeit würde kommen. In seiner Weisheit gab er seinen loyalsten Gefolgsleuten die extra angefertigten Runenklingen, Meisterarbeiten der Zwerge, mit denen sie nach seinem Tod das Imperium schützen sollten und die noch heute von den Kurfürsten getragen werden.
Schließlich verschwand Sigmar als größter Held der Alten Welt und erster Imperator und die Kurfürsten wählten seinen Nachfolger. Schon direkt nach seinem Tod wurde von seinen fanatischsten Anhängern die Kirche des Sigmar gegründet, die heute zu den am stärksten ausgeprägtesten Kulten des Imperiums zählt. Er gilt als Gott der Schlachten und ist Schutzpatron des Imperiums. Der zweigeschweifte Komet wird von manchen für sein Zeichen gehalten und sein Hammer ist noch heute in der Hand des Imperators Karl Franz, wenn auch inzwischen um das Blut vieler großer Feinde reicher!
Feiert nun also die Sigmarzeit mit der gebotenen Ehrfurcht, denn sein Name gibt der Ordnung Kraft und seinem Willen folgend wird der Kampf gegen die Zerstörung nun noch heftiger geführt!
