Hallo liebe WAAAGH.de Leser! Heute möchte ich wieder einmal einen Kolumnenartikel schreiben, angeregt durch Mythics Frage nach zukünftigen Spielinhalten. Was ich mir nämlich schon lange wünsche, ist ein Gildenpatch. Ich will euch nicht damit langweilen warum, ich werfe einfach mal in den Raum, was ich gerne hätte bzw. für Potential in einem Gildenpatch sehe!

Neue Optionen für Gilden

Eine Gilde sollte im RvR mehr sein als nur Zierde – die Mitglieder sollten gemeinsam etwas erreichen können. Ich stelle mir neu vor:
  1. Gilden erhalten für gewonnene Szenarien (und zwar nur für gewonnene!), in denen Mitglieder gekämpft haben, Gildenruf-Punkte – hatten sie mehr Mitglieder im Szenario, erhalten sie mehr Punkte.
  2. Über diese Punkte steigt der Gildenrufrang von Rang 1-40.
  3. Stadtinstanzen geben ebenfalls Punkte für den Gewinner, allerdings multipliziert mit dem Faktor Verlierer-Gesamtrufrang/Gewinner-Gesamtrufrang (leere Instanzen oder unterbesetzte Instanzen zu gewinnen ist nicht so ruhmreich, gegen stärkere und mehr Gegner zu gewinnen ist besonders ruhmreich!).
  4. Feindliche Spieler zu töten, während man unter Einfluss der eigenen Gildenstandarte steht, gewährt ebenfalls Gildenruf-Punkte.
  5. Alle Gildenruf-Punkte werden grob im Verhältnis zur Gesamtmitgliederanzahl erwirtschaftet, so dass kleine Gilden nur einen geringen Nachteil haben, es aber immer noch mit mehreren schneller geht (Gemeinschaft muss sich lohnen!).
  1. Mit steigendem Gildenrufrang erhalten Gilden Zugriff auf RvR-Belohnungen: Dazu gibt es für Gilden ein neues Belohnungsfenster, das Gildenarsenal.
  2. Als erste Freischaltung erhält der Gildenmeister die Möglichkeit, Arsenalzugriff für Mitglieder zu ermöglichen (Arsenalmeister, Titel). Arsenalzugriff funktioniert ähnlich wie das Beanspruchen der Burgen früher. Man geht in die Burg, spricht mit einem Verwalter und die Gilde erhält in dieser Burg ein Arsenal. Ein Arsenal einzurichten kostet die Gilde Gold (einmalig) und hält bis zur Eroberung der Burg. Mehrere Gilden können in einer Burg ein Arsenal haben.
  3. Ist ein Arsenal eingerichtet, so kann die Gilde fürs RvR in der Burg spezielle temporäre Vorteile erstehen. Diese können Mit Schädeln der Gefallenen und Kriegsmaterial erworben werden.
  4. Mit steigendem Gildenrufrang werden folgende (beispielhafte) Vorteile ermöglicht:Berichterstattung: Die Arsenalmeister der Gilde können alle 10 Minuten den Status des Gebiets abfragen, wie viele Sterne hat welche Burg, welche SFZ gehören der Fraktion, wie viele eigene/feindliche Spieler halten sich auf dem Burggebiet auf.Verstärkte Ramme: Man kann für einen bestimmten Preis unterschiedlich verbesserte Rammen (einzeln) erwerben.   Zusätzliche Fernkampfwaffe: Man kann für einen bestimmten Preis zusätzliche, spezielle Fernkampfwaffen (einzeln) erwerben. Burgbeanspruchung (nur eine Gilde): Die Gilde beansprucht eine Burg für sich. Das kostet erneut Gold, gewährt jedoch einen Standartenbuff der Gilde über das Gebiet der Burg und ermöglicht permanente Berichterstattung. Kriegsreittier: Als letzte Belohnung über den Gildenrufrang erhält der Gildenmeister die Möglichkeit, einen Feldherren zu ernennen (Titel). Der Feldherr kann im Arsenal sein Kriegsreittier rufen (kostet viel Material), eine fliegende Bestie (Drache/Lindwurm/Chaosdrache/Gyrokopter) mit zwei Modi, fliegend und kampfunfähig, am Boden und kämpfend. Die Bestie kann Burgtore beschädigen und von Spielern ganz normal geheilt werden. Die Bestie kann schweren Gebietsschaden verursachen und hat etwa 60 Fuß Reichweite.
  1. Neue Gildenreittiere werden eingebaut, angepasst an die RR 75 Mounts aber ohne RR-Beschränkung. Die neuen Gildenreittiere sind wie Items zweifarbig färbbar und tragen das Gildenwappen.
  2. Gildenstandarten erhalten die seit Spielbeginn fehlenden Trophäen, und zwar kann der Gildenmeister neue "Trophäenpunkte" ausgeben, um Accessoires wie Orden, Insignien, Köpfe, feindliche Waffen etc. freizuschalten. Diese Punkte erhält man für das Erobern feindlicher Standarten.
  3. Verliert man die eigene Gildenstandarte, so kann man (als Person) diese solange nicht mehr benutzen, bis ein Gildenmitglied eine Standarte der siegreichen Feindgilde erobert hat, oder eine bestimmte Zeitspanne (z.B. 3 Tage) abgelaufen sind.
Ich bin der Ansicht, dass ein solcher Wettstreit der Gilden eine wesentlich schönere Entwicklung für WAR darstellen würde, als eine Verkomplizierung des Handwerks! Die aufgelisteten Vorschläge sind natürlich nur Vorschläge, was man für die Gilden alles tun könnte, es gibt sicher auch noch andere. Ziel dabei wäre es, den Gilden die wollen wieder Anreize zu geben, sich im RvR und in den Szenarien anzustrengen und den anderen zu zeigen, dass sie die Besten sind. Außerdem haben manche Sachen einfach Style. Mit diesem Artikel möchte ich Mythic bitten, auch diesen Wunsch der Community wahrzunehmen. Euch möchte ich bitten, meinen Vorschlag (konkret und auch allgemein) zu diskutieren: Was wollen wir als Community in Zukunft in WAR sehen? Lykant