Viele Spieler würden gerne an den Tests zu Warhammer Online teilnehmen, wissen jedoch nicht wie. Auch das Nutzen von Charakter-Templates gestaltet sich oftmals als schwierig. Dieser Guide soll alle Hilfesuchenden für künftige Tests wappnen.

Zunächst: Was ist der Testserver überhaupt? Was will ich da? Der Testserver ist im Grunde ein Server wie Drakenwald oder Carroburg, nur einen Patch voraus. Immer wenn ein neuer Patch ansteht wird der Zugang auf den Testserver ermöglicht, auf dem Spieler dann den zukünftigen Patch testen können. Außerdem eignet er sich auch dazu, andere Klassen oder hochwertige Rüstungen zu testen, da man gewissermaßen Zugriff auf alle Klassen mit RR 80 hat. Klingt super! Aber: Wie kommt man dort hin? Der Testserver ist natürlich auf einem neueren Patchstand als die regulären Server, darum benötigt er zum Starten einen eigenen Client. In eurem Installationsverzeichnis von WAR findet ihr eine Datei namens testpatch.exe - diese Datei funktioniert wie der normale WAR-Client, nur dass sie euch zum Testserver führt. Zur Anmeldung müsst ihr auch hier euren normalen Login und euer Passwort eingeben. Der Client für den Testserver läuft standardmässig auf Englisch. Die Funktionen sind aber zum deutschen WAR-Client identisch - falls ihr im Englischen nicht allzu bewandert seid, ist das also kein Problem: Macht einfach alles wie immer! Habt ihr den Client erfolgreich gestartet, so landet ihr bei der Serverauswahl. Ist der Testserver gerade für Spieler zugänglich, so könnt ihr dort den Server Warpstone auswählen - es ist der einzige Server in der Liste. Wann der Server wieder online geht erfahrt ihr im Bioware-Forum oder auch auf Waaagh.de ! Und nun zum letzten Teil unseres Guides: Wie erstelle ich einen Testcharakter? Hier wird es interessant! Ihr könnt zum einen ganz regulär einen Level 1/0 Charakter in Nordland erstellen. Zum anderen, und deswegen werden die meisten dort sein, kann man eine Schablone (auf Englisch Template) auflegen, um einen Level 40/80 Charakter mit Souveränset und genug Barschaft für alles, was er an Szenarienwaffen oder Sonstigem brauchen könnte, zu erhalten. Um ein solches Template zu verwenden, wählt ihr zunächst ganz regulär Volk und Klasse eures Charakters aus. Danach, bei der Charakterindividualisierung, gibt es jedoch rechts oben eine Auswahloption. Standardmässig steht diese auf -- No Template --. In der Liste könnt ihr das ändern, indem ihr das T4-Template auswählt. Dadurch wird euer Charakter zu dem oben beschriebenen 40/80-Testcharakter. Leider haben alle Template-Charaktere ein identisches Äußeres was ihre Individualisierung angeht, aber das sollte zu Testzwecken ja nicht stören. Noch eine Anmerkung zum Schluss: Wenn ihr in der ingame-Textkonsole auf dem Testserver den Befehl /language 3 eingebt werden große Teile des Spiels von Englisch auf Deutsch umgestellt. Früher gab es auch Charakterkopien neben den Templates, die es ermöglichten den eigenen Charakter auch auf dem Testserver zu testen. Diese Option gibt es derzeit leider nicht mehr.