In der Vergangenheit gab es bereits viele Addons, die sich der Vereinfachung der Assist-Mechanik gewidmet haben. Darunter waren teilweise auch Erweiterungen, die in Ihrer Arbeitsweise nicht ganz den Regeln entsprachen und ihren Nutzern unerlaubte Vorteile verschafften.
Mit Swift Assist gibt es nun eine Alternative, die rein auf die Spielmechanik aufbaut, die Einrichtung und Verwendung der Assist Funktion ermöglicht, dabei die Performance jedoch nicht beeinträchtigt. Entwickelt wurde das Addon von Wothor, der für eine vielzahl von WAR Addons verantwortlich ist.
Swift Assist besteht im Großen und Ganzen aus zwei Teilen:
Ein Button für den Assist und einen, um den zu unterstützenden Spieler festzulegen. Außerdem zeigt ein kleines Fenster den unterstützen Spieler an.
Nach der Installation des Addons zieht ihr die beiden Makros „Assist“ und „Set Assist“ in eure Aktionsleiste.
Set Assist:
Um zu bestimmen welchen Spieler ihr assistet, wählt ihr den Spieler als freundliches Ziel aus und klickt auf den Button „Set Assist“. Benutzer der Effigy v3- (noch in Entwicklung), Squared- oder Enemy-Gruppenanzeige können alternativ mit der Maus über den zu unterstützenden Spieler fahren und per Tastatur den Button auslösen.
Assist:
Im Kampf visiert ihr über den Button Assist automatisch den, von eurem Unterstützungsziel anvisierten, Gegner an. Dabei verhält sich das Addon wie die normale /assist-Funktion, hat jedoch den Vorteil, dass ihr euer Unterstützungsziel mit einem Klick wechseln könnte, ohne gleich euer komplettes Makro ändern zu müssen.
Download: Swift Assist
Wobei Enemy diese Funktion ja auch hat *anmerk*
Enemy hat eine ganz andere Mechanik. Dort wird über Custom Chat Channel kommuniziert.
Bedingt durch diese Arbeitsweise besteht zwischen der Zielmarkierung und der -aufschaltung eine hohe Latenz, die in der Praxis zu hoch ist um praktikabel in Szenarien o.ä. zu sein.
Also eig doch sehr praktisch wenn man mal Random SC´s macht und sich somit das ewige assist makro umschreiben muss
ansehen werd ichs auf jeden Fall, vielleicht kann ja endlich Enemy vom Rechner fliegen
Hört sich jedenfalls gut an
es gibt auch mit dem „normalen“ Assistmakro die Möglichkeit verschiedene Ziele zu Assisten. Wenn man statt „/assist xyz“ nur „/assist“ nimmt, so geht man auf die Ziele des jeweils gewählten defensiven Targets. Also einfach Spieler auswählen und wie gewohnt das Assist-Makro drücken
Ilanaya schrieb:
Da hast du schon recht, besonders bei Tanks ist das im Zweifelsfall aber nicht praktikabel, da diese Klassen allein durch Guardswitchs ihr defensiven Ziel wechseln müssen. Auch DMG-Heiler würden da Probleme bekommen.
Der Weg ist im Zweifelsfall möglich, aber letztlich nur bedingt praktikabel.
Ich benutze zum schnellen Assistwechsel das Addon Assist -> Link
Das macht eigentlich das selbe und hat noch einige zusätzliche Funktionen.
@erdknuffel: Das mag sein
Aber für den 0815 DD reichts, bevor er im Random Sz gar nicht assistet.
Der Hinweis war auch eher an die Leute gedacht, die keine Addons fürs Assisten benutzen wollen und das vielleicht nicht wussten…
squared hat ja schon die möglichkeit eingebaut das makro mittels einfachen klickens zu ändern. standart belegung war glaub ich alt+ rechtsklick, steht aber auch in der config drin^^
ansonsten finde ich das mit dem defensiven target bei tanks sehr nützlich, denn wenn man guard switchen muss, dann muss man auch zu dem defensiven ziel hin und hat eigl nix mehr vorne zu suchen. außerdem kann man dann gleich das ziel welches der geguardete anvisiert hat (wird ja meist einer gegner sein der ihn angreift um zu detaunten), in cc stellen taunten oder sonstige aktionen durchführen um den schaden rauszubekommen.
Oka schrieb:
Es ist unpraktisch, wenn wer bewachen bekommt, ist die Person gleich in erreichbarer Nähe(sonst kommt man eh zu spät), ein Entfernen aus dem Nahkampf ist daher nicht nötig und sicherlich nicht förderlich.
Wenn der zu guardende ein Ziel anvisiert hat, ist es hoffentlich das Ziel des main-Assists, ansonsten ist es die erste Person, die ihn angegriffen hat, hat also keinerlei Aussage über die Priorität, mit der das Ziel entfernt werden muss enthalten.
Idrinth schrieb:
Was ist mit Fernkämpfern/Heilern, die normalerweise ned im Nahkampf-Pulk stehen? Die sollten doch auch hin und wieder geguardet werden
Und ein heiler hat mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht das Assist-Ziel im Target, da er detaunten sollte. Und wenn wer guard braucht und nen DD im Ziel hat, der nicht das Assist-Ziel ist, dann hat dieser eine erhöhte Priorität „entfernt“ (gestaggered, gekickt, usw.) zu werden.
@Topic: hoffentlich setzt sich das allgemein durch, damit auch die „random“-Scs besser laufen
Hmm, ich verwende Enemy. Finde es dort gut das man ein Ziel vorgegeben wird bzw. vorgeben kann ohne es endgültig im Target haben zu müssen.
Finrethiel schrieb:
Wenn ein Heiler oder Fernkämpfer nicht in der Nähe des Nahkampfes ist und trotzdem angegriffen wird, kann es sich nur um eine der folgenden Möglichkeiten handeln:
1. Hexe
2. feindlicher Fernkämpfer,
2a)der entweder im Nahkampf steht
oder
2b)diesen umlaufen hat.
3. vergessene Gruppe Nahkämpfer
bei 1. wird das Zeil entweder sterben bevor man eine Chance hat in Reichweite zu kommen oder stellt keine Bedrohung dar, da der Heiler/Fernkämpfer sich selbst um das Entfernen kümmern kann.
bei 2a) stirbt der Fernkämpfer einfach durch Assist auf diesem, der wird unter normalen Umständen beireits Angegriffen werden und hier reicht ein detaunt
bei 2b) lohnt es sich kaum aus dem Nahkampf zu gehen, das Ziel ist entweder bald tot oder man hat keine Chance herran zu kommen
bei 3. besteht keine Chance rechtzeitig an den Heiler/DD herran zu kommen, der liegt im Allgemeinen vorher schon im Dreck
Zu den Varianten von Entfernen:
1. Stagger – besitzt exakt eine Klasse pro Seite, wenn die es trainiert, kann also sicherlich nicht vorrausgesetzt werden
2. kicken – haben Heiler selbst und bei der damit verbundenen Immunität ist es normalerweise nicht möglich rechtzeitig erneut zu kicken, etwa nahkampfreichweite
3. knockdown – besitzen nicht alle Tanks und wenn, liegt meist eine Immunität vor, etwa Nahkampfreichweite
4. verlangsamen – besitzen alle Tanks und wird daher meist auch auf dem angegriffenen Ziel liegen, entfernt die Angreifer also nicht
5. AOE-Taunt – besitzen alle Tanks, ist aber nicht oft einsetzbar und hat keine Reichweite von 100 Fuß
6. Angreifer umbringen
Wenn der Heiler/DD nicht in Nahkampfnähe steht, fallen die Punkte 2,3,4(sowie Nummer 6 für den Tank) bereits raus, wenn es so dringend ist den Heiler zu erreichen, um diesen zu bewachen, helfen Fähigkeiten mit kleinerer oder gleicher Reichweite nicht.
1 und 3 haben eine eher mittlere Reichweite und können daher durchaus sinnvoll genutzt werden um etwas Zeit zu erkaufen, dabei ist aber eine Positionierung des Heilers in erreichbarem Gelände nötig.
6. ist sinnlos, wenn das Ziel von einem schweren Nahkämpfer in kurzer Zeit umgebracht werden kann, hätte er sich den Laufweg sparen können und die Fernkämpfer hätten das ziel umbringen können.
Deswegen verliert man das Ziel der Gruppe und erhält das Ziel, was zufällig aktuell vom Heiler ausgewählt wurde, das muss nicht das gefährlichste Ziel sein, danach kann man leider nicht gehen.
Wenn ich kurz auf bisherige Kommentare eingehen darf…
Enemy hat eine Assist Funktion. Das ist schön für Enemy. Ich denke aber nicht, dass daraus, dass Enemy bspw. auch Unit Frames hat, nun folgt dass ich jetzt Squared und Effigy einstellen sollte, oder? Enemy hat diese Funktion vom in Assist belangen eigentlich weiter entwickelten, aber kaputten Calling übernommen, jene Funktion davon, jene von dort. Ich denke es wäre äußerst ungesund, wenn man dann jedes mal Alternativen vom Markt nähme oder sein lassen würde wenn die Krake was übernimmt.
Assist ist Swift Assist in der Tat ähnlich.
Ich fand allerdings 9 Buttons nun irgendwie unnötig, mein Ziel war bei Swift Assist so leicht, straightforward und konfigurationslos wie nur irgend möglich zu bleiben. Weniger fand ich da mehr. Weitere Unterschiede: Ich überschreibe keine Makros bei der Installation, ich suche mir einen freien Platz. Man kann den Assist auch festlegen über die zweite Methode, units von Effigy 3, Squared oder Enemy zu mouse-overn. Ist der, auf den man seinen Assist legen will, nämlich gerade nicht im Umkreis von 300 Fuß, ist da nix mehr mit der Friendly-Target Methode von dem Assist Addon.
Mein Usage Scenario war:
Voicecom sagt Zielwechsel an, Assister drücken Assist Button.
Das ist m.W. durchaus eine ziemlich verbreitete Methode
Hierbei dann schlicht eine Komforterhöhung, den Assist nicht mittels makro-window Friemelei umsetzen zu müssen immer, sondern schön ingame zu bleiben, klick und fertig.
Wenn sich nun die Gelegenheit ergibt, dass man kurz mal jemand anderem Assisten muss, finde ich den Fallback, mittels dem erwähnten Modifier bei Squared ausreichend (als alleinigen Assist fänd ich es unkomfortabel, für jeden Zielwechsel auf das Unitframe gehen zu müssen und modifier-click). Daher keine 24 Assists, sondern ein Assist. Weiterhin schließt die Nutzung von Swift Assist, oder einem Assist Makro, anderes nicht aus. Wer organisiert genug ist, kann bspw. Enemy statt dem Squared modifier als Sekundär Assist benutzen für die Ausnahmefälle.
Rein technisch bietet der Enemy Assist die Anzeige des Assist Ziels, bevor man auf den Assist Knopf drückt und dass der Assist gewechselt wurde. Letzteres wird hinfällig in voicecoms. Der Preis, der dafür bezahlt wird, ist eine Latenz von im worst-case scenario ca. 3 Sekunden. Da kann Enemy jetzt nichts für, das liegt einfach daran, dass versteckte Chat Kanäle, die es zur Kommunikation nutzen muss, halt eben auch dem Spam Filter von Mythic unterliegen. Da gibts nix dran zu rütteln. Klar, wer Enemy zum Assisten benutzt, bekommt das ganze Paket, von Unitframes zur Waschmachine. Wer es denn will, schön. Ich vertrete hier das andere Ende und liefere nur genau eben das, Assisten, in einfach, klein, schnell und komfortabel.
Das bleibt ja alles jedem selbst überlassen welches Setup er bevorzugt
Wie oben erwähnt, sind Kombilösungen durchaus nicht ausgeschlossen.
Jo manche merken auch erst das ihre Heiler tot sind wenn keine Heilung mehr bei ihnen ankommt.
Natürlich macht es als Tank immer Sinn auch nach hinten zu gehen und Heiler / Fernkämpfer zu guarden und zu unterstützen, denn selbst wenn man für das erste Ziel der feindlichen DD´s zu spät kommt werden diese wohl kaum aufhören, sondern sich das nächste Ziel vornehmen.
Ich find’s gut, weil es im Grunde genau das ist, was immer benötigt wurde, und was ich mir eigentlich (und viele andere auch) immer gewünscht haben: Einen Button zum Assisten, den man nie ändern muss.
Und halt einen zweiten Knopf um den Assist festzulegen.
Vielen Dank, Wothor.
Danke Wothor! Ich hab echt lange auf ein Addon wie dieses gewartet. Endlich hat das Umschreiben des Assistmakros ein Ende gefunden. Leider wird es noch ein paar Tage dauern bis ich Swift Assist testen kann, aber installiert ist es bereits.
Gäbe es noch die Möglichkeit eine /sc-Channelfunktion einzubauen, bei dem derjenige lesen kann, dass ihm assistiert wird? Ich denke hier gerade an random-sc: [Szenario]: Tahr unterstützt Frankk
Klar ist das möglich, wobei dann ein Hauch von Konfigurationsmenu Einzug erhält (will ich´s in der Scenariogruppe oder im Scenario sagen oder garnicht bspw.).
Ich sammle einfach mal was so kommt und sehe dann weiter, ob und wie ich die Anfragen einbaue. Soll ja klein und fein bleiben
Klingt aber recht sinnvoll, hier das.
Das is das gleiche was das Addon Assist auch macht nur das bei diesem nen Zusatz dabei ist welches mir die wichtigsten Gegner auch auf einen Button legt und dazu noch von einem selber, was als Heiler im Zerg goldwert ist, die Möglichkeit gibt um freundliche Ziele auf nen Button legen zu können, dadurch kann man auch Mitspieler die man kennt aber nicht in der Gruppe hat gut im Getümmel heilen.
Out of group Targets behandelt Effigy bereits hinreichend, Lieblingsheilziele out of group speichern läuft bei mir unter Gimmick mit geringem Nutzwert und fällt damit durch das Aufblähen-Raster. Mich selber kann ich bequemstens über das ingame keybinding targeten. Feindliche Ziele per Namen auszuwählen behandelt der Client langsam und unreliable. Würde ich wenn´s denn sein muss über DetauntHelper machen.
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ihr ruhig davon ausgehen könnt, dass ich so ziemlich jedes Addon auf dem Markt zumindest kenne – insbesondere die mit ähnlicher Funktion – bevor ich eins release. Wer das andere toller findet, weil „mehr“ eingebaut ist, nur zu. Größer und mehr ist hier nicht meine Zielsetzung, ganz im Gegenteil ;P
Die weiteren Unterschiede hab ich im ersten Post ja bereits erwähnt. Ich denke, mein Portfolio spricht durchaus dafür, dass ich das Ding mit ner Quadrilliarde Funktionen ausstatten könnte ;D Aber die Ausrichtung geht hier explizit Richtung klein, fein, schnell und so zero config wie möglich, und ich hoffe damit neben den Leuten die das von Haus aus attraktiv finden, auch zumindest einen Teil der Addon-Phobiker erreichen zu können, vgl. Ilanaya´s Anmerkung.
Vielen Dank, das letzte AddOn was so funktionieren sollte ging nicht (mehr)
Wothor schrieb:
Vielleicht reicht es ja einfach wenn derjenige, der assistet wird, einen Whisper bekommt.
xyz whispert : Swift Assist : xyz assistet Dir nun.
Ohne Konfiguration erstmal. Wenn dann tatsächlich Main assists anfangen zu motzen, weil sie ein paar Whispers bekommen, dann halt ausschaltbar machen (Oder ggfs besser opt-in statt opt-out) per Befehlszeile. Das ist dann nicht soviel Arbeit.
Nur als Idee ;P
so, gerade mal ausprobiert. Funktioniert super einfach
Danke, Wothor
Mit der whisper Idee hab ich auch schon rumgespielt, aber mit der Benachrichtigung per Sound, die m.W. nur Global setzbar ist (schlauerweise), so dass ich da keine Fallunterscheidung bauen kann, oder auch addons wie WarWhisperer geben mir da zu denken.
Nur zur Klarstellung: Ne Config dazu wäre nicht wirklich aufwändig. Die Bemerkung, dass es dann eine gäbe war eher darauf gemünzt, dass es derzeit eben gar keine gibt (und damit auch keine Saved Settings), und ich nicht weiß, ob es auf den Teil meiner Zielgruppe, der Addons für zwangsläufig komplizierte, dämonische Machenschaften hält, abschreckend wirken würde, dass man da was einstellen kann. Übertrieben gesagt
Persönlich denke ich, das wäre im Rahmen, aber persönlich denke ich auch die Effigy v2 Config ist im Rahmen ;P Da ich selbst also ein äußerst schlechter Indikator dafür bin, wann die gewollte Einfachheit verloren ginge, höre ich mir gerne Stimmen aus dem Kreis der Interessierten an. Wer fände es gut mit Einstellungen, wer fänd´s besser ohne (im Sinne von es gibt nur automatischer-Kanal und aus als Option), wer würd´s lieber haben dass es ganz wegbleibt, was meint ihr? Hypothetisch
Ein kleines Einstellungsfenster mit einem Eingabefeld für die Phrase (wenn die nicht schon vom Addon vorgegeben wird) und zwei Felder um /sc, /kt oder /gr einzutragen dürfte reichen, bzw. ein Häkchen für phrase on/off. Ich glaube, das überfordert niemanden, der das Addon auch installieren kann.
Ilanaya schrieb:
jepp, eben getestet und finds auch gemütlich einfach, mehr brauch ich garnicht.
Was ich mich frage zu der whisper Idee, angenommen in nehm Kt würden mich 10+ Leute als assist-ziel auswählen, würd ich da ständig sends bekommen? …. also das würd mich dann tierisch nerven
Nein, nur wenn dich diese zu ihrem Assistgeber setzen (also nicht wenn sie dir Assisten), im Idealfall bspw. also einmal pro Person pro stabilen KT-Abend.
Dennoch, nähme ich die rein hypothetische Figur MangoCocktail, seines Zeichens Raidleiter, der x whispers am Abend bekommt und Warwhisperer nutzt, damit die whispers nicht verloren gehen, wäre dieser auch Assistgeber, wäre er vermutlich wenig erfreut über diese zusätzlichen WarWhisperer Tabs.
Ich denke, ich liebäugele derzeit eher mit der Config, aber noch ist Zeit mich zurückzuhalten
klein, fein, sitzt, wackelt und hat luft.
gutes addon, wird seit gestern fleißig benutzt.
Schau dir doch mal die Funktion vom GES an. Dort wird ja auch die Info wer grade von wem Guard bekommen hat dynamisch an die entsprechenden Channels geschickt, die grade in dem Moment wo sich der Spieler befindet genutzt werden. Is man im KT, wird die info in /kt geschrieben, bei Gruppe in /p und im SZ in den /sp Channel.
Es dürfte sicherlich für den Rest der Gruppe auch nicht grade unwichtig sein, wer grade was macht, speziell wenn es sich wie im SZ um random Gruppen handelt ohne TS.
Whisper finde ich persönlich etwas unklug, da dies selbst mit WarWhisperer schnell lästig werden kann, wenn man ständig irgendwelche Assist-Meldungen bekommt und ausserdem bekommt das der Rest der Gruppe nicht mit. Das wäre vielleicht dann nötig, wenn sich der unterstützte Spieler außerhalb der Gruppe befindet und man im /1 oder /2 schreiben müsste.
Gagameel schrieb:
Uh. Falsch. Enemy verwendet nicht /target XY (das wäre in der Tat zu langsam) sondern setzt funktionstechnisch einen Assist auf denjenigen ab, welcher als letzter ein Ziel markiert hat. Wenn du also ein Ziel markierst und gleich darauf mit Tab weiterspringst, so bekommen alle diejenigen die dich zu assisten versuchen nicht das von dir markierte, sonder das von dir gerade angewählte Ziel in's Target.
Daher bei Enemy: wer ein Ziel markiert muss es auch als Ziel behalten, sonst hebelt man die Mechanik aus.
@ballermann
jaja kenn ich alles ;P
@Sylow
Die Langsamkeit Enemys ist bedingt durch die Chatkommunikation mit den ganzen Späßen wie SpamFilter („Denk erstmal nach, bevor du etwas schreibst!“) usw. und daraus und der üblichen Reaktionszeit folgen dann auch die von dir erwähnten Synchronisationsprobleme, das kann dann alles fröhlich auseinanderlaufen, die Ansage im TS, das Mark, das Ziel.
Vor 1.3.6 lief das durchaus über direktes Targeting in Enemy, wenn auch nicht über /target wenn ich mich recht entsinne. Als Mythic da die große AutoAssist Klatsche rausnahm, ging ja erstmal garnix mehr und der Autor verkündete Assisten wäre überhaupt nicht mehr möglich, bis ich ihm die Makro-Rewrite Technik zugespielt habe die auch in SwiftAssist anwendung findet. Nur lass ich halt den ganzen hiddenchannel kram und die Waschmachinen weg, da in Primäranwendung der Assistgeber ja stabil sein sollte und die Gruppe im TS. Da brauch ich das auch nicht dauernd versteckt latenzbehaftet zu übertragen und zu rewriten, in dieser Anwendung. Swift Assist ist hier also ein reiner Assist Mechanismus, kein „Call-Target“ Konzept mit potentiell ständig wechselnden Callern, das dann darunter zu leiden hat, dass Assisten nun mal nicht das gleiche ist wie „Ziel ausrufen“.
Was ist denn jetzt der Unterschied zu dem Addon Assist?
http://war.curse.com/downloads…..ssist.aspx
Wie Wothor bereits mehrfach beschrieben hat, ist der Designanatz der Unterschied. Swift Assist ist klein, leicht und frei von Dingen die den User verwirren könnten.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden welches Addon er einsetzt – da Addons generell kostenfrei sind, sollte jeder die Erweiterung finden, die für ihn am besten passt. Ich denke Wothor hat das ganze jetzt ausführlichst erklärt und ich könnte ehrlich gesagt verstehen, wenn er langsam keine Lust mehr hat sich zu rechtfertigen.
Das nimmt langsam Formen von „Oh, ich bekomme ein kostenlos ein Stück Schokolade, aber ich will die in der rosa Verpackung!“ an.
Vgl 1, vgl 2.
Neue Fragen bekommen neue Antworten ;P
Super Addon aber wie könnts auch anders sein bei Wothor
Möchte auch noch sagen das ichs nice fände wenn du die Assist Message einbaun kannst,
dann aber bitte so das man die Message einschalten muss.
Und ehrlich /p ansage würd mir völlig reichen
gruß Daemon
Wothor schrieb:
Uh, ich habe nichts gesagt, wofür du mich korrigieren müsstest, oder? Enemy hat seine Ausführzeit, das ist kein Geheimnis, ich habe nur die Annahme korrigiert, dass man ein Ziel mit Enemy markieren und dann ein anderes anwählen könnte. Da man in wirklichkeit assistet wird, muss man sein Ziel beibehalten damit die Mechanik funktioniert.
Nebenher sehe ich Enemy und SwiftAssist als Ergänzung und nicht als konkurrierende Addons. Enemy ist gut in einer organisierten Gruppe. Auch trotz der Latenz ist's schneller wenn man als Heiler zeitgleich einen Angreifer detauntet, mit Enemy ausruft und im TS ansagt, dass man Hilfe braucht. Wenn man nur im TS um Hilfe ruft, so brauchen die DDs länger, und als Heiler ist man sicherlich nicht das normale Assist-Ziel.
SwiftAssist dagegen ist meine Wahl in Random Szenarien und wenn man mit Leuten mit akuter Addon-Phobie spielt. Kann man immer verwenden, ohne viel Aufwand zu haben.
Wir setzen es Gildenintern ähnlich ein, Sylow.
Wir sind in einem Enemychannel. Es gibt jedoch einen / mehrere Mainassists, die die Targets vorgeben (die Anzahl der Targetgeber kommt auf die Menge der Spieler an). Dieser normale Mainassist läuft automatisch über Swift Assist (bzw. ein einfaches Assist-Makro).
Enemy dient zur Anzeige des Guards und für Momente, in denen ich als KT-Leiter beispielsweise meine Angriffslinie in eine andere Position bringen will.
Falsch war da nichts, Sylow, das @ hätte wohl nen Absatz tiefer gehört bzw. bedeutete eher etwas wie Ende-des-@-Ballermann
Nochmal eine Frage in die Runde:
Derzeit verhindert das SetAssist Macro, wenn keine der Möglichkeiten (Freundliches Ziel, MouseOver einem Unitframe) zutrifft, das Wegschalten vom derzeitigen Assistgeber.
Ich könnte das nun so ändern, dass wenn nichts zutrifft, ich das Makro auf /assist resette.
Damit könnte man das dann auch zusätzlich in einen Modus setzen, dass man wie früher im Thread erwähnt einfach nur dem freundlichen Ziel assistet, bis man wieder SetAssist mit Assistgeber ausführt.
Pro: Vielseitiger
Contra: Versehentliche Klicks auf SetAssist löschen den Assistgeber
Meinungen?
Ich fände diese Änderung sinnvoll, denn damit wäre man als Spieler flexibler und könnte in den „freien Modus“ wechseln, ohne das Interface neu zu laden. Außerdem erspart man sich mit der Funktion ein neues Interfaceelement.
Um auf den Nachteil zu kommen:
Könnte man nicht rechts auf den Namen des, mit Set Assist ausgewählten, Spielers klicken und diesen „Fixieren“. Ich denke nur wenige werden diese Option benötigen, weshalb man kein eigenes Interfaceelement dafür braucht. Wenn so etwas einfach eingebaut werden kann, sollte es niemanden stören.
Wenn dies eine Option ist, könnte man „Set Assist fixieren“ und „Set Assist entfernen“ wählbar machen.
Hmm. Aus meiner Sicht ist das mit freiem Assist relativ unnötig. Entweder ich habe jemanden auf den ich den Assist setzen will. Dann setze ich den auch. Oder ich habe niemanden, dann hilft mir auch die Umsetzung auf ein freies Assisten nicht wirklich. Wenn ich im Kampf spontan jemanden assisten will, dann ist's für gewöhnlich genauso schnell, hinzugehen und das Ziel mit „nearest Target / Tab“ zu erfassen als ihn erst anzuklicken und zu assisten.
Daher: du kannst es sicher machen, aber ich würd's nicht verwenden.
Ich möchte dem entwickler diese Add On meinen Dank ausprechen, ein genialeres Add on in dieser form kannte ich nicht, vorallemweil die einstellung und das bedienen richtig einfach ist.
Habe es ausgiebig getestet. einfach genial ……
Swift wisch und weg
Version 1.1 behebt ein potentielles Problem, wenn keinerlei andere Addons verwendet werden.
Weiterhin lässt sich ein Announce des SetAssist aktivieren. Ich habe mich an dieser Stelle vorerst mit Chat Befehlen begnügt:
/swiftassist announcesetassist
party
warband
worldoff
scenario
scenariogroup
scenariooff
/swiftassist announcesetassist warband
fällt hierbei zurück auf party, wenn sich der Spieler nur in einer Party befindet. Erschien mir sinnvoller als dann garnichts zu announcen.
Diese Einstellung wird global für alle Charaktere gespeichert, bis sich jmd beschwert dass er das lieber per Profil einstellen würde ;D
Update:
Version 1.11 behebt ein Problem das auftritt, wenn jemand nicht meine persönlichen Debug Tools am laufen hat…uhm ;D
v1.12 behebt ein Problem mit Enemy-Mouseover und ermöglicht den besprochenen Friendly-Target Assist.
hmm. ich habe irgendwie ein Problem mit dem Announcen…
Ich hab mir dafür ein Makro geschrieben /swiftassist announcesetassist party
aber jedes mal wenn ich das eingebe schreibt er: Unbekannter Befehl: /swiftassist
hab auch die neueste Version von Swiftassist!
weiß einer woran das liegen kann??
greets
Das ist nicht geplant für nen Makro, das gibst du einmal im Chat ein und von da announced er Assistgeberwechsel von sich aus.
aah, okay!
dann hat sich das geklärt!
bleibt das dann auch nach dem Ausloggen oder muss das bei jedem Start neu geschrieben werden?
Danke
Der speichert das dann brav global.
Man kann sich natürlich auch Makros machen wenn man das öfter umschalten will oder in nen LibAddonButton integrieren will. Das hat dann aber nen bisschen abgeänderte Befehle.
Wothor schrieb:
Das ist perfekt
brauchs eh nur für die Grp!
danke nochmal